Welche Sorte hilft bei welchem Krankheitsbild wie Schmerzen, Schlaf, Angst?
Cannabis ist nicht gleich Cannabis. Die Wirkung einer Sorte hängt stark von ihrer Zusammensetzung ab – insbesondere vom Verhältnis von THC und CBD sowie den enthaltenen Terpenen (aromatische Pflanzenstoffe mit medizinischem Einfluss).
Aber: Es gibt keine „eine perfekte Sorte“ für eine bestimmte Erkrankung.
Die richtige Auswahl erfolgt individuell, oft per ärztlicher Begleitung und schrittweiser Einstellung.
THC vs. CBD – was wirkt wie?
THC (Tetrahydrocannabinol)
Wirkung: schmerzlindernd, muskelentspannend, appetitanregend
Psychoaktiv: ja (wirkt auf das zentrale Nervensystem)
Indikationen: chronische Schmerzen, Spastiken, Appetitlosigkeit
CBD (Cannabidiol)
Wirkung: angstlösend, entzündungshemmend, beruhigend
Psychoaktiv: nein
Indikationen: Angstzustände, Schlafprobleme, Entzündungen

Die Wahl der Sorte hängt also stark vom Wirkstoffverhältnis THC:CBD ab – und von der Verträglichkeit.
Welche Sorte bei welchen Beschwerden?
Chronische Schmerzen
Empfohlen: THC-dominante Sorten oder ausgeglichenes THC:CBD-Verhältnis
Begründung: THC reduziert Schmerzempfinden, wirkt entspannend
Beispiele: Sorten mit ca. 10–20 % THC, moderatem CBD-Anteil
Terpene: Myrcen, Caryophyllen (schmerzlindernd, sedierend)
Schlafstörungen
Empfohlen: THC-reiche Sorten mit beruhigenden Terpenen
Begründung: Einschlafhilfe, Muskelentspannung
Dosierung: bevorzugt abends
Terpene: Myrcen, Linalool, Terpinolen (sedierend)
Angst & Unruhe
Empfohlen: CBD-dominante Sorten, möglichst wenig THC
Begründung: CBD wirkt angstlösend ohne Rauschwirkung
Hinweis: Hoher THC-Gehalt kann Angst verstärken!
Terpene: Limonen, Linalool (stimmungsaufhellend, entspannend)
Depressive Verstimmungen
Empfohlen: Ausgewogenes Verhältnis THC:CBD oder CBD-reich
Ziel: Antriebssteigerung, emotionale Stabilisierung
Terpene: Limonen, Pinene (stimmungsaufhellend)
Multiple Sklerose / Spastiken
Empfohlen: THC-dominant, ggf. ergänzt mit CBD
Ziel: Muskelentspannung, Schmerzlinderung
Terpene: Caryophyllen, Myrcen
Was sind Terpene – und warum sind sie wichtig?
Terpene sind aromatische Verbindungen in der Cannabispflanze, die ebenfalls therapeutisch wirken können. Sie beeinflussen:
  • Wirkung (z. B. beruhigend vs. aktivierend)
  • Stimmung
  • Schmerzwahrnehmung
Viele Apotheken können auf Sorten mit bestimmten Terpenprofilen hinweisen – sprich deinen Arzt oder Apotheker darauf an!
Wie finde ich die passende Sorte für mich?
Besprich deine Beschwerden und Lebenssituation mit einer erfahrenen Ärztin oder einem Arzt
  • Beginne mit einer niedrigen Dosierung und beobachte die Wirkung
  • Führe ein Symptomtagebuch oder nutze eine Therapie-App
  • Bei Nebenwirkungen oder fehlender Wirkung: Wechsel der Sorte möglich
  • Achte auf gleichbleibende Lieferqualität (Hersteller, Charge)
Stimmen von Patient:innen
„Ich nutze eine Sorte mit mittlerem THC-Gehalt – perfekt gegen meine Rückenschmerzen, ohne mich platt zu machen.“ Tobias C. (50)
„Bei mir war THC zu stark – CBD-Öl hat viel besser geholfen, vor allem gegen meine innere Unruhe.“ Annika U. (34)
Die passende Sorte – individuell statt pauschal
Es gibt keine „beste Cannabissorte“ für alle. Die Wirkung hängt von Wirkstoffverhältnis, Terpenen, Dosierung und deinem Körper ab.
Lass dich ärztlich beraten, finde deine individuelle Einstellung – und beobachte, wie dein Körper reagiert.
Was ist das Endocannabinoid-System – einfach erklärt
Wie schnell wirkt medizinisches Cannabis?
Welche Darreichungsform passt besser zu mir?
Was Angehörige wissen sollten, wenn jemand mit Cannabis behandelt wird
Cannabis bei Schlafstörungen – was sagt die Forschung, was berichten Patienten?
Cannabis und Ernährung – gibt es Zusammenhänge?
Kann ich von medizinischem Cannabis abhängig werden?
© 2025 Cannamedizin. Alle Rechte vorbehalten